Dieter Bischoff
Dieter Bischoff | ||
![]() Dieter Bischoff 1969-1970 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Dieter Bischoff | |
Geburtstag | 2. Februar 1949 | |
Geburtsort | Zweibrücken, ![]() | |
Position | Abwehr | |
Vereinsinformationen | Karriereende | |
Vereine in der Jugend | ||
![]() | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1964 - 06/1969 07/1969 - 06/1970 07/1970 - 06/1973 07/1973 - 06/1975 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
? (?) 3(0) ? (?) ? (?) |
Nationalmannschaft | ||
1964 | Jugendnationalmannschaft U16 | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Dieter Bischoff (* 2. Februar 1949 (70 Jahre) in Zweibrücken) ist ein ehemaliger Spieler des SV Waldhof.
Karriere
Dieter Bischoff war 1964 in der U16 der deutschen Jugendnationalmannschaft aktiv wo er auch im Wembleystadion gegen England ein Spiel bestritt. Er spielte von 1964-1969 für den damaligen Regionalligsten TSC Zweibrücken und kam im Sommer 1969 an den Alsenweg zum SV Waldhof Mannheim. Der Verein stieg in jener Saison aus der Regionalliga in die drittklassige 1.Amateurliga Nordbaden ab. Daraufhin verließ Bischoff den SVW nach nur einem Jahr und drei Pflichspielen in Richtung dem pfälzischen FK Clausen (zusammen mit Werner Melzer) der 1974 Südwestmeister war und 4. der deutschen Amateurmeisterschaft wurde. Danach beendete Dieter verletzungsbedingt (Achillessehnenabriss) seine Fussballkarriere. Heute lebt Dieter Bischoff am Ammersee und ist Autor. Er schrieb über sein Leben ein eigenes Buch mit dem Titel "Sellemols". Das Buch beinhaltet den Artikel "Als ich ein Waldhofbube war", mit etlichen Bildern aus seiner Fussballkarrierezeit.