Jörg Wolff: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| jugendvereine = {{GER|#}} VfR Beihingen<br/>{{GER|#}} TSG Steinheim | | jugendvereine = {{GER|#}} VfR Beihingen<br/>{{GER|#}} TSG Steinheim | ||
| jugendjahre = | | jugendjahre = | ||
− | | vereine = {{GER|#}} [[FC Marbach]]<br />{{GER|#}} [[VfB Stuttgart]]<br />{{GER|#}} [[SpVgg Bayreuth]]<br />{{GER|#}} [[SV Waldhof Mannheim]]<br />{{GER|#}} [[VfR Pforzheim]]<br />{{GER|#}} [[VfR Heilbronn]] | + | | vereine = {{GER|#}} [[FC Marbach]]<br />{{GER|#}} [[VfB Stuttgart]]<br />{{GER|#}} [[SpVgg Bayreuth]]<br />{{GER|#}} [[SV Waldhof Mannheim]]<br />{{GER|#}} [[VfR Pforzheim]]<br />{{GER|#}} [[VfR Heilbronn]]<br />{{GER|#}} [[SpVgg 07 Ludwigsburg]] |
− | | jahre = 07/1982 - 06/1984<br />07/1984 - 06/ | + | | jahre = 07/1982 - 06/1984<br />07/1984 - 06/1987 <br />07/1987 - 06/1990 <br />07/1990 - 06/1992 <br />07/1992 - 06/1995<br />07/1995 - 06/1997<br />07/1997 - 10/1998 |
| spiele (tore) =76 (52)<br />16 {{0}}(2)<br />109 (38)<br />65 (22)<br />69 (46)<br />62 (44) | | spiele (tore) =76 (52)<br />16 {{0}}(2)<br />109 (38)<br />65 (22)<br />69 (46)<br />62 (44) | ||
| nationalmannschaft = | | nationalmannschaft = | ||
| nationaljahre = | | nationaljahre = | ||
| länderspiele (tore) = | | länderspiele (tore) = | ||
− | | trainerjahre= <br /><br /><br /> | + | | trainerjahre= <br />07/1997 . 10/1998<br />07/2003 - 11/2003<br />07/2006 - 08/2007<br /> |
− | | trainervereine = {{GER|#}} [[SpVgg 07 Ludwigsburg]]<br />{{GER|#}} [[TSG Backnang]]<br />{{GER|#}} [[FC Heilbronn]] | + | | trainervereine = {{GER|#}} TSG Steinheim Junioren<br />{{GER|#}} [[SpVgg 07 Ludwigsburg]] (Spielertrainer)<br />{{GER|#}} [[TSG Backnang]]<br />{{GER|#}} [[FC Heilbronn]] |
− | | lgupdate = | + | | lgupdate = 2. Dezember 2019 |
| nmupdate = | | nmupdate = | ||
}} | }} | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Karriere == | == Karriere == | ||
− | Jörg Wolff spielte in seiner Jugend beim VfR Beihingen sowie TSG Steinheim und wechselte 1984 vom Oberligaaufsteiger [[FC Marbach]] zum Deutschen Meister [[VfB Stuttgart]]. Sein erstes Bundesligaspiel bestritt er am 15. September 1984, als er am 4. Spieltag bei der 1:3 Heimniederlage gegen [[Werder Bremen]] als er in der 62. Minute für [[Jürgen Klinsmann]] eingewechselt wurde. Der VfB Stuttgart war in dieser Zeit mit mehreren späteren Welt | + | Jörg Wolff spielte in seiner Jugend beim VfR Beihingen sowie TSG Steinheim und wechselte 1984 vom Oberligaaufsteiger [[FC Marbach]] zum Deutschen Meister [[VfB Stuttgart]]. Sein erstes Bundesligaspiel bestritt er am 15. September 1984, als er am 4. Spieltag bei der 1:3 Heimniederlage gegen [[Werder Bremen]] als er in der 62. Minute für [[Jürgen Klinsmann]] eingewechselt wurde. Der VfB Stuttgart war in dieser Zeit mit mehreren späteren Welt- und Europameister gespickt. In der restlichen Saison bestritt Jörg Wolff weitere fünf, im Folgejahr zehn Bundesligaspiele und erzielte dabei 2 sehr wichtige Tore, die mitentscheidend für das Erreichen des UEFA-Cups waren. |
− | |||
− | + | Nachdem er in der Spielzeit 1986/87 beim VfB nicht mehr berücksichtigt wurde, verpflichtete ihn im Sommer 1987 der Zweitligist [[SpVgg Bayreuth]]. Zum Abschluss seiner Profilaufbahn spielte er - nach dem Abstieg der Mannheimer aus der 1. Bundesliga - von 1990 bis 1992 beim [[SV Waldhof Mannheim]]. Dort war er jeweils bester Torschütze. | |
− | Danach wechselte er als Spielertrainer | + | Im November der Saison 1992/93 wurde Jörg Wolff vom damaligen Oberligaletzten [[VfR Pforzheim]] verpflichtet, bei dem wegen eines Mäzens noch weitere Ex-Erst- und Zweitliga-Profis unter Vertrag standen. Er wurde der entscheidende Spieler zum Klassenerhalt und erzielte in der Rückrunde noch 13 Tore. Beim VfR Pforzheim spielte er bis 1995, verpasste aber 1995 den Aufstieg im Relegationsspiel gegen Eintracht Frankfurt II. Viele Spieler und Trainer [[Rainer Adrion]] verließen den Verein nach der Saison. |
+ | |||
+ | Jörg Wolff zog es im Sommer zum [[VfR Heilbronn]] in die [[Verbandsliga Württemberg]]. Gleich in seiner ersten Saison traf er 21mal und wurde mit dem VfR Vierter. In der nächsten Spielzeit 1996/97 traf er 23mal und war damit wesentlich am Aufstieg des VfR Heilbronn in die Oberliga Baden-Württemberg beteiligt. | ||
+ | |||
+ | Danach wechselte er als Spielertrainer zum Klassenkonkurrenten [[SpVgg 07 Ludwigsburg]], der frisch aus der Regionalliga abgestiegen war. | ||
+ | |||
+ | Heute kickt Wolff noch in der Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart und wohnt in Steinheim. | ||
+ | |||
+ | == Trainer == | ||
+ | Nach dem Engagement in Ludwigsburg war Wolff noch bei anderen Vereinen als Trainer tätig. Im November 2003 wurde er bei der [[TSG Backnang]] (Verbandsliga Württemberg) entlassen. | ||
+ | |||
+ | DAnach war er in der Landesliga Württemberg beim [[FC Heilbronn]] tätig,<ref>[https://www.stimme.de/sport/archiv/fuss-reg/unterland/Im-Schatten-des-Chefs;art3942,1061310 Im Schatten des Chefs] stimme.de vom 28.7.2007, abgerufen am 2. Dezember 2019</ref> wo er im August 2007 aus eigenen Stücken zurücktrat. Neben privaten Gründen spielten auch Beleidigungen durch die eigenen Fans eine Rolle. | ||
== Erfolge == | == Erfolge == | ||
Zeile 48: | Zeile 58: | ||
Image:jörg_wolff_90_91_spiel.jpg|Saison [[1990-1991]] | Image:jörg_wolff_90_91_spiel.jpg|Saison [[1990-1991]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2019, 13:03 Uhr
Jörg Wolff | ||
![]() Jörg Wolff 1992 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Jörg Wolff | |
Geburtstag | 26. November 1962 | |
Geburtsort | Marbach am Neckar, ![]() | |
Größe | 173 cm | |
Position | Stürmer | |
Vereine in der Jugend | ||
![]() ![]() | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
07/1982 - 06/1984 07/1984 - 06/1987 07/1987 - 06/1990 07/1990 - 06/1992 07/1992 - 06/1995 07/1995 - 06/1997 07/1997 - 10/1998 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
76 (52) 16 (2) 109 (38) 65 (22) 69 (46) 62 (44) |
Stationen als Trainer | ||
07/1997 . 10/1998 07/2003 - 11/2003 07/2006 - 08/2007 |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Jörg Wolff (* 26. November 1962 (57) in Marbach am Neckar) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jörg Wolff spielte in seiner Jugend beim VfR Beihingen sowie TSG Steinheim und wechselte 1984 vom Oberligaaufsteiger FC Marbach zum Deutschen Meister VfB Stuttgart. Sein erstes Bundesligaspiel bestritt er am 15. September 1984, als er am 4. Spieltag bei der 1:3 Heimniederlage gegen Werder Bremen als er in der 62. Minute für Jürgen Klinsmann eingewechselt wurde. Der VfB Stuttgart war in dieser Zeit mit mehreren späteren Welt- und Europameister gespickt. In der restlichen Saison bestritt Jörg Wolff weitere fünf, im Folgejahr zehn Bundesligaspiele und erzielte dabei 2 sehr wichtige Tore, die mitentscheidend für das Erreichen des UEFA-Cups waren.
Nachdem er in der Spielzeit 1986/87 beim VfB nicht mehr berücksichtigt wurde, verpflichtete ihn im Sommer 1987 der Zweitligist SpVgg Bayreuth. Zum Abschluss seiner Profilaufbahn spielte er - nach dem Abstieg der Mannheimer aus der 1. Bundesliga - von 1990 bis 1992 beim SV Waldhof Mannheim. Dort war er jeweils bester Torschütze.
Im November der Saison 1992/93 wurde Jörg Wolff vom damaligen Oberligaletzten VfR Pforzheim verpflichtet, bei dem wegen eines Mäzens noch weitere Ex-Erst- und Zweitliga-Profis unter Vertrag standen. Er wurde der entscheidende Spieler zum Klassenerhalt und erzielte in der Rückrunde noch 13 Tore. Beim VfR Pforzheim spielte er bis 1995, verpasste aber 1995 den Aufstieg im Relegationsspiel gegen Eintracht Frankfurt II. Viele Spieler und Trainer Rainer Adrion verließen den Verein nach der Saison.
Jörg Wolff zog es im Sommer zum VfR Heilbronn in die Verbandsliga Württemberg. Gleich in seiner ersten Saison traf er 21mal und wurde mit dem VfR Vierter. In der nächsten Spielzeit 1996/97 traf er 23mal und war damit wesentlich am Aufstieg des VfR Heilbronn in die Oberliga Baden-Württemberg beteiligt.
Danach wechselte er als Spielertrainer zum Klassenkonkurrenten SpVgg 07 Ludwigsburg, der frisch aus der Regionalliga abgestiegen war.
Heute kickt Wolff noch in der Traditionsmannschaft des VfB Stuttgart und wohnt in Steinheim.
Trainer
Nach dem Engagement in Ludwigsburg war Wolff noch bei anderen Vereinen als Trainer tätig. Im November 2003 wurde er bei der TSG Backnang (Verbandsliga Württemberg) entlassen.
DAnach war er in der Landesliga Württemberg beim FC Heilbronn tätig,[1] wo er im August 2007 aus eigenen Stücken zurücktrat. Neben privaten Gründen spielten auch Beleidigungen durch die eigenen Fans eine Rolle.
Erfolge
- Deutscher Vizepokalsieger 1986
Bilder
- Spiel
Saison 1990-1991
Einzelnachweise
- ↑ Im Schatten des Chefs stimme.de vom 28.7.2007, abgerufen am 2. Dezember 2019
Weblinks
- Profil auf transfermarkt.de
- Jörg Wolff in der Datenbank von Fussballdaten.de
- Jörg Wolff in der Datenbank von weltfussball.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Jörg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 26. November 1962 |
GEBURTSORT | Marbach am Neckar |