KSV Hessen Kassel
Hessen Kassel | |||
![]() | |||
Voller Name | Kasseler Sport-Verein Hessen e. V. (kurz: KSV Hessen Kassel e. V.)[1] | ||
Ort | Kassel, Hessen | ||
Gegründet | 3. Februar 1998 (Neugründung) 17. November 1945 (Erstgründung) | ||
Vereinsfarben | Rot-Weiß | ||
Stadion | Auestadion | ||
Plätze | 18.737[2] | ||
Vorstand | vakant | ||
Trainer | Tobias Cramer[3] | ||
Homepage | ksv-hessen.de | ||
Liga | Hessenliga | ||
2017/18 | 16. Platz (Regionalliga Südwest) | ||
|
Der KSV Hessen Kassel (vollständiger Name: Kasseler Sport-Verein Hessen e. V.[1], bzw. KSV Hessen Kassel e. V.[1]) ist ein Fußballverein aus der hessischen Stadt Kassel. Der Verein wurde am 3. Februar 1998 gegründet und hat die Vereinsfarben Rot und Weiß. Die erste Fußballmannschaft spielte 2017/18 in der Regionalliga Südwest. Spielstätte der unter dem Beinamen „Löwen“ bekannten Mannschaft ist das Auestadion mit einer Kapazität von 18.737 Plätzen.[2]
Der heutige KSV Hessen ist der inoffizielle Nachfolgeverein des FC Hessen Kassel, der seinerseits der inoffizielle Nachfolgeverein des alten KSV Hessen Kassel war. Der alte KSV Hessen spielte zwischen 1980 und 1990 acht Jahre lang in der 2. Bundesliga und verpasste mehrfach knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem Konkurs 1993 wurde der inoffizielle Nachfolger FC Hessen gegründet, der Ende 1997 ebenfalls in Konkurs ging und aus dem Vereinsregister gelöscht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Persönlichkeiten
Kader für die Saison 2018/19
Nr. | Name | Nat. | geboren | im Verein seit | Vorheriger Verein |
---|---|---|---|---|---|
Torwart | |||||
1 | Niklas Neumann | ![]() |
1999-07-05 | 2017 | 1. FC Kaiserslautern (U 19) |
39 | Niklas Hartmann | ![]() |
1989-12-09 | 2015 | KSV Baunatal |
Abwehr | |||||
8 | Frederic Brill | ![]() |
1992-05-28 | 2015 | SV Waldhof Mannheim |
16 | Jan Erik Leinhos | ![]() |
1997-05-14 | 2013 | eigene 2. Mannschaft |
17 | Janik Ziegler | ![]() |
1999-02-05 | 2018 | Hannover 96 (U 19) |
20 | Tim-Philipp Brandner | ![]() |
1991-02-12 | 2014 | KSV Baunatal |
23 | Luis Allmeroth | ![]() |
1999-02-09 | 2018 | FC Carl Zeiss Jena (U 19) |
30 | Jan-Philipp Häuser | ![]() |
1998-01-30 | 2018 | FSC Lohfelden |
31 | Michael Voss | ![]() |
1998-10-14 | 2014 | eigene Jugend (U 19) |
32 | Nael Najjer | ![]() |
1996-06-23 | 2014 | eigene Jugend |
Mittelfeld | |||||
6 | Adrian Bravo Sanchez | ![]() |
1993-10-28 | 2016 | FSC Lohfelden |
14 | Brian Schwechel | ![]() |
1998-07-19 | 2013 | eigene Jugend (U 19) |
15 | Sergej Evljuskin | ![]() ![]() |
1988-01-04 | 2014 | Goslarer SC 08 |
18 | Maik Baumgarten | ![]() |
1993-04-26 | 2018 | FC Rot-Weiß Erfurt / vereinslos |
21 | Ingmar Merle | ![]() |
1990-03-13 | 2017 | KSV Baunatal |
25 | Marco Dawid | ![]() |
1994-07-27 | 2012 | eigene 2. Mannschaft |
29 | Laurin Unzicker | ![]() |
1998-01-12 | 2015 | eigene Jugend (U 19) |
Angriff | |||||
7 | Sebastian Schmeer | ![]() |
1987-01-19 | 2012 | KSV Baunatal |
9 | Jon Mogge | ![]() |
1997-04-14 | 2018 | ZFC Meuselwitz |
19 | Ioannis Mitrou | ![]() ![]() |
1999-12-31 | 2018 | eigene Jugend (U 19) |
U-23-Spieler sind markiert.
Wechsel zur Saison 2018/19
Zugänge
|
Abgänge
|
(Wintertransfers kursiv)
Statistik gegen Waldhof
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Bisherige Bilanz gegen KSV Hessen Kassel
Begegnungen | G | U | V | Tore | + - | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ligaspiele | 51 | 20 | 11 | 20 | 75:66 | +9 | 73 | 5 | 1 | 2 |
Pokalspiele | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:3 | -2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Testspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | -:- | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
gesamt | 52 | 20 | 11 | 21 | 76:69 | +7 | 73 | 5 | 1 | 2 |
Spielberichte und Details gegen Waldhof Mannheim
Ehemalige Spieler
Der Verein stellte im Laufe seiner Geschichte mehrere Nationalspieler. Karl-Heinz Metzner spielte zwei Mal für die deutsche Nationalelf. Weitere Nationalspieler während ihrer Zeit in Kassel waren der Afghane Harez Habib, der Schwede Mats Nordgren, der Burkiner Kassoum Ouédraogo und der Finne Tommi-Björn Paavola.[4] Aufgeführt werden auch Fußballspieler, die fußballhistorische Relevanz haben.
In dieser (mittlerweile veralteten) Tabelle werden alle Spieler berücksichtigt, die entweder mehr als 100 Spiele für den KSV bzw. FC Hessen Kassel absolviert oder mehr als 50 Tore für den Verein erzielt haben.[5][6] Die erste Zahl in Klammern nennt die Anzahl der Spiele, die zweite Zahl die Anzahl der erzielten Tore.
Literatur
- Horst Biese u. a.: KSV Hessen Kassel. Die Legende lebt. Kassel 2000.
- Horst Biese, Herbert Peiler: Flanken, Tore und Paraden. 100 Jahre Fussball in Kassel. AGON Sportverlag, Kassel 1993, ISBN 3-928562-37-1.
- Kasseler Sportverein Hessen e. V. 40 Jahre. 1945–1985 (Festschrift). Kasseler Sportverein Hessen e. V. (Hrsg.), Kassel 1985, ohne ISBN.
- Hardy Grüne: Legendäre Fußballvereine. Hessen. Zwischen FC Alsbach, Eintracht Frankfurt und Tuspo Ziegenhain. AGON Sportverlag, Kassel 2005, ISBN 3-89784-244-0, S. 34–41.
- Kasseler Sportverein Hessen e.V. (Hrsg.), 10 Jahre KSV Hessen e.V. Verantwortlich für Text und Gestaltung: Hermann Rüping, Kassel 1955.
- Kasseler Sportverein Hessen e.V. (Hrsg.), Festschrift zum 40-jährigen Vereinsjubiläum (1945 bis 1985), Kassel 1985.
- Jürgen Nemitz: Artikel KSV Hessen Kassel e.V., in Stadt Kassel (Hrsg.): Kassel Lexikon, Band 1, Kassel 2009, S. 353.
- Peter Pfeiffer: Am Tor zur Bundesliga. Der KSV Hessen Kassel von 1963 bis 1985, Kassel 2006.
- Stadt Kassel (Sportamt) (Hrsg.): 50 Jahre Auestadion in Kassel, 23.08.1953 – 23.08.2003, Kassel 2003.
Weblinks
- Literatur über KSV Hessen Kassel in der Hessischen Bibliographie
- Offizielle Seite Hessen Kassel
- Offizielles Vereinsarchiv
- Newsletter für den KSV von der Nachrichtenagentur HNA
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Satzung des KSV Hessen.
- ↑ 2,0 2,1 Sanierung ist beendet: Am Sonntag wird das Auestadion eingeweiht. In: ksvhessen.de. 23. Oktober 2010, abgerufen am 19. Januar 2017.
- ↑ http://www.dasbesteausnordhessen.de/news.php?id=11577
- ↑ ksvhessenkassel.de: Spieler und Ex-Spieler des KSV Hessen Kassel mit Einsätzen in der Nationalmannschaft
- ↑ ksvhessenkassel.de: Alle Spieler (ab 100 Spiele)
- ↑ ksvhessenkassel.de: Alle Torschützen (ab 30 Tore)